Geschrieben am 26. May 2018, 15:32
Es gibt Situationen, in denen hätte man gerne einen VPN-Server zur Verfügung, um Datenverkehr in einer unsicheren Umgebung transportieren zu können. Das kann beispielsweise an Hotspots in Hotels, am Flughafen oder Bahnhof sein, da diese in aller Regel aus Gründen der Praktikabilität nicht verschlüsselt sind. Nutzt man dann unverschlüsselte Dienste, bspw. wird eine Webseite ohne HTTPS (TLS-Verschlüsselung) aufgerufen, kann diese Information mit einfachen Mitteln durch alle Nutzer des Hotspots abgegriffen werden. Die Lösung ist hier die Nutzung eines VPN-Servers (Tunnels), um die sensiblen Daten dort hindurch über das unsichere Netz zu übertragen. Es gibt eine Reihe von kostenpflichtigen VPN-Diensten, welche VPN-Tunnel für solche Zwecke bereitstellen. Manchmal jedoch leider mit Volumenbeschränkung. Sofern man einen öffentlich verfügbaren Server im Internet hat, bspw. aus der Cloud, kann man einen VPN-Server mit relativ einfachen Mitteln selbst betreiben und dann mit iOS (iPhone, iPad) oder macOS nutzen.
» Weiterlesen.Was ist der Inhalt dieses Blogs, fragt ihr euch vielleicht? Mein Name ist Julian Joswig und ich bin großer Fan von IT und Technologie (hauptsächlich Linux, Server, Netzwerke und alle damit verbundenen Themen). Manchmal beiße ich mir an schwierigen Sachverhalten fast die Zähne aus. Habe ich jedoch eine Lösung gefunden, möchte ich diese mit der Welt teilen. Beruflich arbeite ich als Management Consultant in Deutschland mit Fokus auf IT und Business.